Strategie
Mit Strategieberatung die Zukunft überlegen gestalten
Heute entscheiden, was morgen zählt
Unser Leistungsangebot
Wettbewerbsstarke Unternehmen richten den Blick nach vorn: Sie erkennen relevante Zukunftsentwicklungen früh, verstehen deren Auswirkungen und gestalten ihre strategische Ausrichtung aktiv mit. Wir begleiten euch dabei, genau diesen Weitblick in eure Strategieentwicklung zu integrieren – mit maßgeschneiderten Methoden und einem klaren Fokus auf Wirksamkeit.
Gemeinsam analysieren wir, wie erfolgreich eure bestehenden Strategien sind und schaffen Orientierung im komplexen Umfeld künftiger Entwicklungen. Auf Basis abgestimmter Zukunftsannahmen entwickeln wir tragfähige Entscheidungsgrundlagen und lenken den Blick auf potenzielle Überraschungen, die eure strategische Planung beeinflussen könnten. Wir denken alternative strategische Pfade voraus und formulieren zukunftsintelligente Optionen, die euch eine klare Positionierung im Markt ermöglichen. Dabei erarbeiten wir eine motivierende Zukunftsstrategie, die eure Vision greifbar macht und eine wettbewerbsfähige Marktposition langfristig absichert. So wird Strategie lebendig, handlungsfähig und zukunftsgerichtet.
Das „Kreutz & Partner Strategiemodell“

* nach Prof. Mićić
Wir machen Zukunft durch die Gestaltung unterschiedlicher Ebenen der Zukunftsstrategie:

Trendradar
Das Trendradar schafft Inspiration und Komplexitätsreduktion, da Trends die Treiber der zukünftigen Veränderung sind und uns die möglichen Entwicklungen in der Zukunft zeigen.
Es erschließt das Wissen der Zukunftsforscher und Experten, da hierdurch das strukturierte und systematische Eintauchen in die Zukunft ermöglicht und die allseits diskutierte Ebene der Megatrends verlassen wird.
Durch ein Trendradar werden strategische Veränderungen, Gefahren und Chancen erkannt, erforscht und hinsichtlich ihrer Relevanz priorisiert.
Als Ergebnis entsteht eine individuelle Landkarte der Zukunftstrends





Szenarioentwicklung &
Annahmenanalyse
Umfeldszenarien und Annahmenanalysen schaffen Orientierung und Entscheidungssicherheit. Sie bilden die Grundlage für homogene, zukunftsorientierte und solide Entscheidungen über die eigene Zukunft. Strategische Entscheidungen ohne Zukunftsannahmen sind nicht möglich.
Als Grundlage strategischen Agierens gilt es, möglichst genaue Entwicklungen vorherzusagen
Bei der Vorhersage von Veränderungen und Entwicklungen gilt es, eine realistische Denkhaltung einzunehmen. Es zählen primär Erfahrung, persönliche Überzeugung sowie Faktenwissen und weniger Kreativität und Fantasie.
Durch Annahmenanalysen wird die Grundlage für Strategien geschaffen, indem ein System von Projektionen entwickelt wird, welches ein komplexes Bild einer möglichen Zukunft und dessen Entstehung beschreibt. Es gibt Auskunft darüber, was kommt, was nicht kommt und was unsicher ist (und damit die Anforderung an strategische Flexibilität stellt).

Business Wargaming
Beim Wargaming werden Wettbewerbsentwicklungen mit großer Wirkung auf das eigene Geschäft erkannt und untersucht. Es geht um überraschende Entwicklungen und weniger um erwartete. Hierdurch entstehen Sicherheit und Robustheit strategischer Entscheidungen.
Unternehmen und Geschäftsbereiche sowie deren Strategien werden immunisiert für Entwicklungen und Ereignisse, die das Fortbestehen gefährden könnten. Hierbei stehen Entwicklungen im Fokus, deren Eintrittswahrscheinlichkeit niedrig erscheinen, deren Auswirkungen aber gravierend für den Geschäftserfolg sein könnten.
Die in Überraschungsanalysen und ‑szenarien erkannten alternativen Zukünfte bilden den Ausgangspunkt, um die Angreifbarkeit der eigenen Organisation zu evaluieren und Eventualstrategien zu entwickeln.
Wir erarbeiten Überraschungsszenarien beispielsweise durch Annahmenumkehr oder durch Business Wargamings gemeinsam mit euch
Mit Business Wargaming entdecken wir gezielt blinde Flecken in eurer Strategie und identifizieren neue Chancen, bevor andere sie sehen. Wir versetzt uns in die Lage eurer Wettbewerber und spielen durch, wie sie euren Erfolg angreifen könnten – so bleibt ihr immer einen Schritt voraus.
Ob als kreativer Impuls, als strategischer Stresstest oder als Wegweiser zu neuen Geschäftsmodellen: Ihr nutzt Business Wargaming flexibel für eure Ziele. Ihr stärkt die Zukunftsrobustheit eurer Strategie und findet innovative Geschäftsfelder, die einen echten Wettbewerbsvorteil bringen.

Stellt sich euch eine dieser Fragen, so hilft der Einsatz des Business Wargamings gezielt „Lücken“ in eurer Strategie zu erkennen und gezielt auch disruptive Umfeldentwicklungen ins Bewusstsein zu rufen.
Werdet ihr von Erfolgsverwöhntheit und „Leben in der Bubble der Glückseligkeit“ dominiert? Reicht “more of the same” nicht mehr aus? War die Suche nach wirklich neuen Strategieansätzen bisher erfolglos? Herrscht Zweifel, ob eine entschiedene Strategie wirklich wettbewerbsüberlegen ist?

Entwicklung von Strategieoptionen
Wir erschließen gemeinsam mit euch den „Raum zukünftiger Möglichkeiten“, indem wir verschiedene strategische Zukunftsszenarien entwickeln. Dabei liegt unser Fokus auf der Frage: Welche Chancen wollt ihr als Organisation aktiv gestalten?
Wir denken bewusst breit und kreativ – vom „Weiter wie bisher“ über „gezielte Entwicklung in Richtung A oder B“ bis hin zu mutigen Ansätzen, die fast schon utopisch wirken. Auch die Möglichkeit, bestimmte Dinge künftig bewusst nicht mehr zu tun, gehört auf den Tisch.
Diese strategischen Alternativen betrachten wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln – von innen nach außen und von außen nach innen. So entstehen fundierte Entscheidungsgrundlagen, die gleichzeitig visionär und umsetzbar sind.
Die Entwicklung alternativer Zukunftsausrichtungen steigert eure Weitsicht und Sicherheit, ein breites Spektrum strategischer Richtungen zu durchdenken

Wir ersetzen Bauchgefühl und Flurfunk durch fundierte Strategiearbeit. Dabei nehmen wir uns genau die Entscheidungen vor, die längst überfällig sind – klar, strukturiert und mutig. Auch das bewusste Verwerfen weniger aussichtsreicher Optionen gehört dazu. So bündeln wir Ressourcen gezielt auf die Strategien, die wirklich Potenzial haben. Die Vielzahl durchdachter Strategieideen und die Gewissheit, Geschäftsmodell und Ausrichtung von Grund auf neu konzipiert zu haben, geben euren strategischen Entscheidern Rückenwind – und die Gewissheit, den richtigen Kurs eingeschlagen zu haben.
Erarbeitung der
Zukunftsausrichtung
Eine motivierende und zukunftsrobuste Zukunftsstrategie, die euch als Orientierungspunkt für alle tiefgreifenden Entscheidungen um Unternehmen oder im Geschäftsbereich dient, ist eins der mächtigsten Führungsinstrumente. Sie beinhaltet unternehmensspezifische Zukunftsbilder, deren Inhalt weit über die beliebigen Phrasen von Kundenzentriertheit, Qualität oder Preiswürdigkeit hinaus gehen.
Die Mission
Die strategische Vision
Die strategische Marktpositionierung
Das Geschäftsmodell der Zukunft

Strategie-
Roadmapping
Durch Strategieroadmapping erreichen wir Umsetzungsstärke und Umsetzungsdisziplin. Dabei entscheiden wir gemeinsam, welche strategischen Realisierungsprojekte initiiert, welche Prozesse aktualisiert und welche Ressourcen wie entwickelt werden sollen.
Auf der Grundlage einer transparenten und strukturierten Beschreibung des Ist-Zustands und Gegenüberstellung mit der Zukunftsausrichtung, entwickeln wir strategische Lücken, die es durch strategische Maßnahmen zu schließen gilt.
Durch Roadmapping lassen sich große Zielvisionen in kleine, planbare Schritte und Maßnahmen übersetzen

Mit wirksamem Strategieroadmapping erhält die kontinuierliche Strategiearbeit gebührende Priorität im Tagesgeschäft und es wird Zuversicht geschaffen, dass sich die Investitionen in eine motivierende und zukunftsrobuste Strategie in einem messbaren Wettbewerbsvorteil niederschlagen.
Das Portfolio an erforderlichen Maßnahmen wird, unter Beachtung bereits bestehender Roadmaps, in strategischen Roadmaps abgebildet, welche als Planungs- und Controlling-Grundlage dienen.
So schaffen wir die strukturellen, prozessualen oder kulturellen Voraussetzungen, um fokussiert an der Realisierung der Zukunftsstrategie zu arbeiten.
Nachfolgeplanung
Die rechtzeitige und strategisch durchdachte Nachfolgeplanung ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für mittelständische Unternehmen – insbesondere in der Energiebranche. Ob familieninterne Übergabe, Management-Buy-in oder externe Unternehmensnachfolge: Wir begleiten euch dabei, die passende Nachfolgeregelung zu entwickeln, Risiken zu minimieren und den Generationswechsel reibungslos zu gestalten.
Eine strategische Nachfolgeplanung legt den Grundstein einen langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern
Mit langjähriger Erfahrung, klarer Prozessstruktur und einem tiefen Verständnis für unternehmenskulturelle Dynamiken sorgen wir dafür, dass eure Nachfolge nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet wird, im Sinne einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.
Projektbeispiele
Einfach ausfüllen
und ausprobieren
sich die besten Experten für Ihr Unternehmen.
Unsere Beratungsleistungen
Wir gestalten mit euch den Weg zu echten Innovationen. Neue Geschäftsfelder und zukunftsweisende Ideen entstehen dort, wo ihr bereit seid, neue Wege zu gehen.
Wir haben die erfahrensten Spezialisten aus verschiedensten Kompetenzfeldern für Ihr Unternehmen sofort verfügbar.
Leistungen
Über uns

© 2025 Kreutz & Partner GmbH