Zurück

Operative Excellence durch Objective Key Results

Herausforderung


Miltenyi Biotec ist eines der weltweit führenden Anbieter von Lösungen im Bereich der zellulären Grundlagenforschung und der Zelltherapie. Das Unternehmen mit Sitz in Bergisch-Gladbach bietet Lösungen für Zell-basierte Forschung und Anwendungen an.

Miltenyi Biotec ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und der Marktausblick verheißt weiteres Wachstum in der näheren Zukunft. Die innovativen Produkte von Miltenyi Biotec und die dafür verantwortlichen Fachabteilungen stellen entsprechend hohe Anforderungen an die IT.

Der IT-Bereich befindet sich in einer grundlegenden Neuausrichtung hin zu einem kundenzentrierten, proaktiven Servicecenter der Miltenyi Biotec. Der Leitungskreis suchte Impulse für die Führungs- und Organisationsarbeit sowie tatkräftige Unterstützung in der Weiterentwicklung der IT-Organisation. Im Fokus stand dabei die Implementierung und Einführung des OKR Frameworks.

Unternehmen Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Website www.miltenyibiotec.com
Standort Bergisch Gladbach
Branche Biomedizin

»Kreutz & Partner hat uns durch den Einsatz von OKRs zu einer transparenteren und effizienteren Arbeitsweise verholfen.«

– Ingo Selbach, Leiter IT, Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG

 

 

Methodik

 

OKR ist ein Rahmenwerk für modernes Management, das die einzelnen Aufgaben von Teams und Mitarbeitern mit Unternehmensstrategie, -plänen, und -vision verknüpft.

OKRs sollen Unternehmen dabei helfen:

 

  • einen strukturierteren Zielvereinbarungsprozess zu gewährleisten
  • die Erwartungen an die Aufgaben der Mitarbeiter zu spezifizieren und zu klären
  • die unternehmensinterne Kommunikation durch Transparenz und Sichtbarkeit zu verbessern
  • die Indikatoren für Prozessmessung einzurichten
  • die Ziele und Ergebniskennzahlen durch die ganze Organisation zu verknüpfen

     

Ziel von Miltenyi ist es, die Bereichs- und Teamaktivitäten exakt auf die Unternehmensziele abzustimmen.

Umsetzung

 

  • Onboarding des Führungskreis und Vermittlung der Methodik im Kontext der Führungskräfte. Setup von Rollen, Verantwortlichkeiten sowie das Clustern von Themen Gruppen/Teams. Integration der OKRs in die bestehende Meeting Struktur & Kultur.
  • Onboarding der Teams und Vermittlung der Methodik im Kontext der Teams.Individuelles Coaching von Multiplikatoren. Integration der OKRs in die bestehenden Team-Meeting-Struktur & Kultur.
  • OKR Workshops und Erarbeitung der strategischen OKRs auf Ebene der Führungskräfte sowie die Übersetzung in die taktisch-operative Quartalsebene der Teams.
  • OKR „Excellence“ (Effizienzsteigerung des Prozesses) durch gezielte Impulse, Workshops rund um den eingeführten OKR-Zyklus.

Ergebnisse

N

Höhere Transparenz der strategischen und taktischen Ausrichtung der verschiedenen Fachbereiche und besseres Alignement untereinander.

N

Signifikante Reduzierung der Vorbereitungszeiten bei der Ausrichtung
von Teams bei höherer Zielfokussierung.

N

Messbarkeit des Zielbeitrags

N

Hohe Transparenz über den Zielerreichungsgrad im Bereich/Unternehmen und damit bessere Steuerungsmöglichkeiten 

Referenzen

Ähnliche Projekte

Vertrieb & Marketing

Strategische Neuaufstellung des Einkaufs

Business Development

Change is everything – everything is changing

Produkt- und Serviceentwicklung

Marktführer in Europa werden
– Visionsentwicklung